Finanzanalyse verstehen lernen

Entwickeln Sie systematisch die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um komplexe Finanzstrukturen zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Lernprogramm fokussiert sich auf praktische Anwendungen und reale Szenarien.

87%

der Teilnehmer berichten von verbessertem Finanzverständnis

12

Monate strukturiertes Lernen mit flexibler Zeiteinteilung

156

Praxisfälle aus verschiedenen Branchen und Szenarien

Was sich für Sie entwickelt

Die Teilnehmer unseres Programms durchlaufen eine bemerkenswerte Entwicklung ihrer analytischen Fähigkeiten. Diese Beispiele zeigen typische Entwicklungsverläufe auf Basis der Erfahrungen von Miriam Kellner und anderen Absolventen.

Ausgangssituation

Überwältigt von Finanzdaten

Finanzberichte wirken wie ein undurchdringlicher Dschungel aus Zahlen und Begriffen. Investitionsentscheidungen werden oft aus dem Bauchgefühl heraus getroffen, weil die Grundlagen fehlen.

Budgetplanung läuft chaotisch ab, wichtige Kennzahlen werden missverstanden oder komplett übersehen. Das führt zu Unsicherheit bei wichtigen finanziellen Entscheidungen.

Nach dem Programm

Strukturierte Finanzanalyse

Bilanzanalysen werden systematisch durchgeführt, Kennzahlen richtig interpretiert und Risiken frühzeitig erkannt. Ein klarer Blick für die wichtigen Zusammenhänge entwickelt sich.

Budgets werden strategisch geplant, Cashflow-Prognosen erstellt und Investitionsalternativen methodisch bewertet. Finanzielle Entscheidungen basieren auf fundierten Analysen.

Ihr strukturierter Lernweg

Das Programm ist in aufeinander aufbauende Phasen gegliedert, die Sie schrittweise zum Ziel führen. Jeder Meilenstein bringt Sie der praktischen Anwendung näher und baut systematisch Ihr Können auf.

Monate 1-3

Finanzgrundlagen und Bilanzverständnis

Sie erlernen das Lesen und Interpretieren von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements. Dabei arbeiten Sie mit echten Unternehmensberichten und üben an konkreten Fallstudien. Das Fundament für alles Weitere wird gelegt.

Bilanzanalyse GuV-Interpretation Cashflow-Verständnis Kennzahlenberechnung
Monate 4-8

Erweiterte Analysetechniken

Komplexere Bewertungsmethoden und Vergleichsanalysen stehen im Mittelpunkt. Sie lernen, Unternehmen zu bewerten, Branchenvergleiche durchzuführen und Trends zu identifizieren. Praktische Übungen mit verschiedenen Industriesektoren vertiefen das Verständnis.

Unternehmensbewertung Branchenvergleiche Trendanalyse Risikobewertung
Monate 9-12

Strategische Finanzplanung

Der Fokus liegt auf langfristiger Planung und strategischen Entscheidungen. Sie entwickeln Finanzmodelle, erstellen Prognosen und bewerten Investitionsprojekte. Ein umfassendes Abschlussprojekt festigt alle erlernten Fähigkeiten in einem realistischen Szenario.

Finanzmodellierung Investitionsbewertung Szenarioanalyse Strategische Planung

Das nächste Programm startet im September 2025. Plätze sind begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Informationen anfordern